SKV Büttelborn – SV 07 Nauheim 2:2(1:2)
Im letzten Spiel des Jahres kam die SKV gegen einen Konkurrenten im Abstiegskampf nicht über ein Unentschieden hinaus. Bereits in den letzten Wochen zeigte die Formkurve der Büttelborner Mannschaft bereits deutlich nach unten. Dieser Trend fand nun seinen negativen Höhepunkt in der ersten Hälfte der Partie gegen den Tabellenzwölften. Es war vielleicht die schlechteste Halbzeit, die das Team in dieser Saison gespielt hat. Mangelnde Laufbereitschaft, schwaches Zweikampfverhalten und fehlende Leidenschaft prägten das Spiel der SKV gegen einen Gegner, der selbst so seine Probleme im Spielaufbau offenbarte, dem es jedoch durch das inkonsequente Büttelborner Abwehrverhalten leicht gemacht wurde, um zu zwei Treffern zu kommen. Das Team von Trainer Ortega hatte zwar mehr Ballbesitz als die betont defensiv agierenden Gäste, doch heraus kam dabei so gut wie nichts, weil man viel zu langsam zu Werke ging. So war lange Zeit lediglich eine Chance durch Sebastian Krieg zu registrieren, der zunächst am Nauheimer Schlussmann scheiterte und dessen Nachschuss von einem Abwehrspieler geblockt wurde. Den Gästen genügten einige weite Schläge aus der eigenen Hälfte, um die indisponierte Büttelborner Defensive in Schwierigkeiten zu bringen. Blieb die Pfeife des Unparteiischen nach einem vermeintlichen Foulspiel von Daniel Heinz im eigenen Strafraum nicht zu Unrecht stumm, blieb ihm in der 33. Minute keine andere Wahl mehr als auf Elfmeter zu entscheiden, nachdem gleich zwei Büttelborner Akteure einen gegnerische Angreifer unfair attackiert hatten. Ärgerlich war, dass beide Situationen bei mehr Entschlossenheit und Konsequenz im Vorfeld zu vermeiden gewesen wären. Der Strafstoß wurde schließlich sicher zur Nauheimer Führung verwandelt. Der absolute negative Höhepunkt im Büttelborner Abwehrverhalten sollte allerdings noch folgen, als in der 45. Minute nach einem erneuten langen Ball alle SKV-Akteure die Arbeit einstellten, so dass die Gäste problemlos ihren Vorsprung ausbauen konnten. Glücklicherweise gelang Sven Becker nach einem der wenigen gelungen Angriffe in der Nachspielzeit der Anschlusstreffer. Dieses Tor, sowie die Kabinenansprache des Trainers sorgten dafür, dass die SKV mit deutlich mehr Elan aus der Kabine kam und nun wesentlich entschlossener in ihrem Auftreten war. Sofort sprangen auch einige gute Möglichkeiten heraus, die jedoch von der Nauheimer Abwehr immer wieder im letzten Moment zunichte gemacht wurden. In der Schlussphase erlahmte der Elan der SKV wieder etwas, so dass alles auf einen knappen Nauheimer Sieg hinauszulaufen schien. In der 88. Minute wurden die Büttelborner Bemühungen schließlich aber doch noch belohnt, als Sven Becker im Strafraum regelwidrig gestoppt wurde und Fynn Schek den fälligen Elfmeter souverän zum 2:2 verwandelte. Der Endstand entsprach dann letztendlich auch den gezeigten Leistungen, die doch eher auf bescheidenem Gruppenliganiveau angesiedelt waren. Die SKV geht nunmehr als Tabellenzehnter mit sieben Punkten Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz in die Winterpause. Ein Ruhekissen bedeutet dies freilich nicht und die Mannschaft sollte sich bei Fortsetzung des Spielbetriebes am 06.03.2022 an ihren starken Leistungen zu Beginn dieser Spielzeit orientieren, als man nicht nur gegen Spitzenteams wie den VfR Groß-Gerau oder der SG Langstadt zu Erfolgen kam, sondern nach sechs Spieltagen sogar die beste Abwehr der Liga stellte.
Gegen Nauheim spielte die SKV mit: Stefano Francioso; Lars Erik Westermann, Fynn Schek, Daniel Heinz(ab 67. Min. Tim Lorenz), Luca Gerlach; Marvin Wiesenäcker(ab 51. Min. Justin Schmidt), Timo Wicht, Abdelhafid Darrah, Sebastian Krieg, Bekir Aldemir; Sven Becker.
Torfolge: 0:1 Kapucu(33.Foulelfmeter); 0:2 Yap(45.); 1:2 S.Becker(45.+2); 2:2 F.Schek(88.Foulelfmeter).