Nur wenige Spiele waren gespielt, als die Spielzeit 2020/21 aufgrund der Coronapandemie zunächst unterbrochen werden musste. Nach langem Zögern hat der Hessische Fußballverband nunmehr beschlossen, die Spielzeit abzubrechen und die bisher ausgetragenen Partien zu annullieren. Es war letztendlich die einzige vernünftige Entscheidung. Unabhängig von der Frage, ob es überhaupt noch ein Zeitfenster für Spiele gegeben hätte, bleibt unklar, wie der Wettbewerb hätte aussehen sollen, den der Fußballverband den Vereinen lange Zeit hat anbieten wollen. Nach über einem halben Jahr Pause den Mannschaften eine dreiwöchige Vorbereitungsphase einzuräumen und diese dann in den Punktspielbetrieb zu schicken wäre mehr als fahrlässig gewesen und statt eines ernsthaften Wettbewerbes hätte sich das Ganze wohl eher zu einer Farce entwickelt. Verlierer wäre letztendlich der gesamte Fußball gewesen. Dass die beiden Aktivenmannschaften der SKV zum Zeitpunkt des Abbruchs nur auf den Abstiegsrängen ihrer jeweiligen Ligen zu finden waren kam nicht von ungefähr. Da war zunächst der unglaubliche personelle Aderlass, nachdem zahlreiche Akteure entweder den Verein verlassen oder ihre Karriere beendet hatten. Hinzu kam, dass von den zehn nominellen Neuzugängen vier trotz Anmeldung nie erschienen sind und ein weiterer Akteur eine Woche vor dem Saisonstart den Verein schon wieder verlassen hatte. Zu allem Überfluss schlug dann auch noch das Verletzungspech ausgerechnet bei den Leistungsträgern zu. So kamen die beiden Torjäger Sven Becker und Nick Hölzel gerade mal auf einen bzw. zwei Einsätze und auch Flügelflitzer Julian Kasprzik stand nur zweimal zur Verfügung, während es für Rico Weinreich berufsbedingt nur zu einem Einsatz in der zweiten Mannschaft reichte. Aufgrund einer derart desaströsen personellen Situation kann man trotz der ernüchternden Bilanz der ersten Mannschaft mit den Auftritten des Teams sogar zufrieden sein. Denn außer bei der 0:5 Niederlage beim FCA Darmstadt sowie der Schlussviertelstunde in der Partie bei Türk Rüsselsheim, in der es nach 70 Minuten noch 3:3 stand und die dann noch mit einer 4:8 Niederlage endete, zeigte die Mannschaft selbst gegen Spitzenteams immer engagierte Leistungen und viel Moral. Mehrfach schrammte man nur knapp an Punktgewinnen vorbei. Letztendlich waren es die individuellen Fehler, die das junge Team in seinen Bemühungen immer wieder zurückwarfen. Erschwerend kam hinzu, dass die SKV sechsmal auf gegnerischem Gelände antreten musste. Da Einstellung und Trainingsbesuch stimmten, wäre bei einer kompletten Spielrunde und einer Besserung der personellen Lage der Klassenerhalt durchaus möglich gewesen, denn zum Zeitpunkt des Saisonabbruchs betrug Rückstand zum rettenden Ufer trotz fünf Absteigern nur 8 Zähler. Folgende Akteure kamen in den acht Punktspielen der Saison 2020/21 in der ersten Mannschaft zum Einsatz: Thorben Deußer(8 Spiele), Luca Gerlach(8), Ognjen Pupovac(8), Timo Wicht(8), Leon Jung(7), Hamza Madroun(7), Eric Basser(6), Thorben Dorer(6), Sebastian Krieg(6), Luis Haus(5), Felix Meyer(5), Justin Schmidt(5), Robin Hluchnik(4), Oliver Witt(4), Justin Auth(3), Lukas Dilling(3), Yannik Nold(3), Mohammad Qasim Samadi(3), Lars Erik Westermann(3), Christian Henn(2), Nick Hölzel(2), Julian Kasprzik(2), Nico Altoe(1), Sven Becker(1), Dennis Kiesel(1), Sinan Liberati(1). Insgesamt kamen 26 Spieler zum Einsatz. Die Torschützen der ersten Mannschaft: Sebastian Krieg(4 Tore), Thorben Deußer(1), Lukas Dilling(1), Luca Gerlach(1), Nick Hölzel(1), Ognjen Pupovac(1), Timo Wicht(1), Oliver Witt(1).
Unter den geschilderten Personalproblemen hatte naturgemäß auch die zweite Mannschaft zu leiden, die in der Saison 2019/2020 noch in der Spitzengruppe der A-Liga zu finden war. Zum Saisonabbruch hatte die zweite Mannschaft sechs Spiele absolviert, von denen eins gewonnen wurde, einmal spielte man unentschieden und viermal ging man als Verlierer vom Platz. Mit vier Punkten und einem Torverhältnis von 12:18 Toren stand das Team auf dem 15. und damit auf dem vorletzten Tabellenplatz. Allerdings betrug der Rückstand auf Rang acht gerade einmal vier Zähler. Folgende Spieler kamen in der zweiten Mannschaft zum Einsatz: Sascha Romanowski(6 Spiele), Christian Henn(5), Patrick Jilg(5), Philip Krieg(5), Marco Panasia(5), Yannik Nold(4), Mohammad Qasim Samadi(4), Bekir Aldemir(3), Michael Hallstein(3), Robin Hluchnik(3), Sascha Majstorovic(3), Leon Müller(3), Ioannis Pavlou(3), Fynn Schek(3), Marco Vincislao(3), Robin Hölzel(2), Leon Jung(2), Dennis Kiesel(2), Sinan Liberati(2), Amanuel Mulatu(2), Hendrik Schaper(2), Tim Schmidt(2), Rene Stowasser(2), Justin Auth(1), Thorben Dorer(1), Can Guerbuez(1), Luis Haus(1), Nick Hölzel(1), Markus Jilg(1), Felix Meyer(1), Justin Schmidt(1), Rico Weinreich(1). Insgesamt kamen 32 Spieler in der zweiten Mannschaft zum Einsatz. Die zwölf erzielten Tore verteilen sich auf zwölf verschiedene Spieler. Folgende Akteure waren demzufolge einmal erfolgreich: Bekir Aldemir, Can Guerbuez, Christian Henn, Robin Hluchnik, Nick Hölzel, Patrick Jilg, Leon Jung, Sasa Majstorovic, Mohammad Qasim Samadi, Tim Schmidt, Marco Vincislao, Rico Weinreich.
Wie es in der nächsten Zeit mit dem Amateurfußball weitergeht, bleibt völlig offen und hängt nicht zuletzt von der Pandemielage und den entsprechenden Entscheidungen der Politik ab.