SKV Büttelborn -FC Alsbach 0:3(0:1)
Im Zeichen von zwei Premieren stand die Gruppenligapartie der SKV gegen den FC Alsbach am vergangenen Sonntag. Zum einen war es die erste Begegnung auf dem nur wenige Tage zuvor fertiggestellten neuen Kunstrasen, zum anderen waren aufgrund der coronabedingten Einschränkungen erstmals keine Zuschauer auf dem Sportgelände zugelassen. Dennoch wurde das Spiel von zahlreichen Interessenten außerhalb des Zaunes verfolgt, so dass der Begriff des Zaungastes nie treffender wie an diesem Tag war. Gerne hätte man als Premiere auch noch den ersten Punktgewinn des Büttelborner Teams gesehen, doch daraus wurde leider wieder einmal nichts. Was man der SKV im Verlauf der bisherigen Saison mit Ausnahme der Partie in Arheilgen wahrlich nicht vorwerfen kann, ist fehlender Einsatzwille und Kampfgeist. Doch es sind immer wieder individuelle Fehler, mit der sich die Mannschaft um den Lohn ihrer Bemühungen bringt. So geschehen auch im Spiel gegen Alsbach, in dem zwar die Einstellung stimmte, die Unzulänglichkeiten vom favorisierten Gegner jedoch genutzt wurden und auch nicht mehr auszugleichen waren, weil es in der Offensive an Entschlossenheit und Kaltschnäuzigkeit im Abschluss fehlte. Denn chancenlos war die SKV keineswegs und hätte bei mehr Treffsicherheit dem Gegner durchaus einen Punkt abknöpfen können. Hier werden die seit Wochen verletzten Torjäger Sven Becker und Nick Hölzel schmerzlich vermisst, die nicht nur den Ball halten können sondern auch die sich bietenden Möglichkeiten zu nutzen wissen. Die Gäste begannen elanvoll und konnten bereits in der dritten Spielminute nach einem Stellungsfehler in der Büttelborner Abwehr in Führung gehen. In der Folgezeit verhinderte A-Jugendtorhüter Nico Altoe, der für den beruflich verhinderten Felix Meyer zu seinem ersten Punktspieleinsatz kam und über die gesamten Partie eine ganz starke Leistung zeigte, mit tollen Paraden eine frühzeitige Vorentscheidung. Nach der Anfangsviertelstunde hatte sich die Büttelborner Mannschaft deutlich besser auf den Gegner eingestellt und kam durch Hamza Madroun zur großen Ausgleichschance, doch scheiterte dieser freistehend am gegnerischen Schlussmann. Die Begegnung war nun deutlich ausgeglichener, wobei sich kein Team bis zur Pause mehr entscheidende Vorteile erarbeiten konnte. Pech war freilich, dass die Pfeife des Unparteiischen nach einem klaren Foul an Sebastian Krieg im Strafraum stumm blieb. Auch Justin Schmidt bot sich noch eine gute Möglichkeit, aber auch er fand in Alsbachs Torhüter seinen Meister. In die zweite Hälfte startete die SKV schwungvoll, wobei zweimal Lukas Dilling im Mittelpunkt stand. Zunächst fehlte ihm die Entschlossenheit bei einem Fehlpass in der Alsbacher Abwehr und anschließend ging ein Kopfball von ihm nur haarscharf am Gästetor vorbei. Wie so oft in dieser Saison fiel ein Treffer jedoch auf der Gegenseite. Nach einem unnötigen Foulspiel in Strafraumnähe landete der fällige Freistoß genau im Winkel des Büttelborner Gehäuses. Die SKV steckte auch nach diesem Rückschlag nicht auf und hätte durch Sebastian Krieg den Anschlusstreffer markieren können, doch verfehlte er mit seiner Direktabnahme um wenige Zentimeter das Tor. Ein abgefälschter Schuss bescherte Alsbach in der 73. Minute schließlich einen weiteren Treffer und damit die Entscheidung. Erfreulich war, dass die Büttelborner Mannschaft weiterhin um eine Resultatsverbesserung bemüht war und sich zu keinem Zeitpunkt aufgab, doch blieb dem Team ein Ehrentreffer verwehrt.
Die SKV spielte mit: Nico Altoe; Leon Jung, Lars Erik Westermann, Thorben Deußer, Luca Gerlach(ab 37. Min. Eric Basser); Justin Schmidt(ab 60. Min. Julian Kasprzik), Timo Wicht(ab 69. Min. Ognjen Pupovac), Thorben Dorer, Sebastian Krieg; Hamza Madroun, Lukas Dilling.
Torfolge: 0:1,0:2 Daum(3.,50.); 0:3 Kappermann(73.)