SKV Büttelborn – VfR Groß-Gerau 3:2(0:0)
Für die Überraschung des ersten Spieltages sorgte ohne Frage die Büttelborner Mannschaft, die mit dem VfR Groß-Gerau einen der Topfavoriten auf die Meisterschaft bezwingen konnte. Obwohl sich die SKV in den letzten beiden Testspielen durchaus formverbessert präsentierte, war es ergebnistechnisch aber auch von den gezeigten Leistungen eher eine durchwachsene Vorbereitung. Ganz anders dagegen beim VfR, der nicht nur im Kreispokalendspiel Hessenligist Rot-Weiß Walldorf besiegte, sondern auch weitere höherklassige Testspielgegner souverän bezwang. So rechnete eigentlich jeder mit einer Niederlage für das Büttelborner Team, das sich jedoch genau zum richtigen Zeitpunkt mit der Einstellung präsentierte, die erforderlich ist, um in der Gruppenliga bestehen zu können. Von dem wieder einmal starken Schlussmann Stefano Francioso bis zu den Einwechselspielern präsentierten sich alle eingesetzten Akteure mit unglaublichem Kampfgeist und überragender Laufbereitschaft. Diese Attribute gepaart mit mannschaftlicher Geschlossenheit waren es schließlich, die der SKV drei nicht erwartete Zähler bescherten. Doch auch spielerisch überzeugte das Team, das sich immer wieder geschickt aus der Umklammerung des Gegners befreien konnte. Zwar waren die Gäste von Beginn an optisch klar überlegen, doch gegen die kompakte Büttelborner Abwehr fiel dem Favoriten überraschend wenig ein und es dauerte immerhin zwanzig Minuten, bis so etwas wie Gefahr vor dem Büttelborner Gehäuse aufkam. Danach wurde es dann allerdings einige male brenzlig und die SKV hatte in dieser Phase auch das notwendige Quäntchen Glück das man benötigt, um einen solchen Gegner bezwingen zu können. Zweimal landete der Ball am Außenpfosten und bei einem Freistoß zeigte Torhüter Francioso seine ganze Klasse. Trotz dieser Möglichkeiten war das Groß-Gerauer Spiel nicht so zwingend, wie man das eigentlich erwartet hatte. Etwas glücklich aber dennoch nicht unverdient ging es mit einem torlosen Unentschieden in die Pause. Nach dem Wechsel verhinderte zunächst Stefano Francioso mit einer Blitzreaktion einen Gegentreffer, ehe Sven Becker in der 53. Minute einen Fehler in der Groß-Gerauer Abwehr entschlossen zum Büttelborner Führungstreffer nutzte. Zwar konnten die Gäste nur acht Minuten später ausgleichen, doch der nun erwartete Sturmlauf des Meisterschaftskandidaten blieb weitgehend aus. Gegen die leidenschaftlich kämpfenden Mannen von Trainer Ortega konnte sich der VfR bei aller optischen Überlegenheit kaum entscheidend in Szene setzen. Für die beiden gefährlichsten Szenen sorgten zwei Ex-Büttelborner. Zunächst verfehlte Nils Beisser freistehend das Büttelborner Tor und wenig später fischte Stefano Francioso einen Schuss von Pascal Wicht aus dem Winkel. Ansonsten prallten alle Groß-Gerauer Angriffsversuche am Büttelborner Abwehrwall ab. Doch die SKV beließ es nicht bei der Abwehrarbeit, sondern suchte vermehrt auch den Weg in die Offensive und wurde in der 74. Minute dafür belohnt, als Robin Hluchnik mit einem Flachschuss zum 2:1 erfolgreich war. Für die Vorentscheidung sorgte schließlich Neuzugang Marvin Wiesenäcker, der Groß-Geraus Torhüter mit einem platzierten Schuss aus spitzem Winkel überwand. In der Nachspielzeit gelang den Gästen zwar noch eine Resultatsverbesserung, in Gefahr geriet der Büttelborner Punktspielerfolg, der erste seit März 2020, jedoch nicht mehr.
Die SKV spielte mit: Stefano Francioso; Rico Weinreich(ab 64. Min. Leon Jung), Daniel Heinz, Fynn Schek, Luca Gerlach; Bugrahan Özcelik(ab 45.+1 Min. Marvin Wiesenäcker), Sebastian Krieg, Robin Hluchnik, Abdelhafid Darrah(ab 66. Min. Lukas Dilling), Bekir Aldemir; Sven Becker.
Torfolge: 1:0 S.Becker(53.); 1:1 Attia(61.); 2:1 R.Hluchnik(74.); 3:1 M.Wiesenäcker(88.); 3:2 Bilgin(90.+4).