SV Fürth – SKV Büttelborn 4:3(3:2)
Trotz einer leidenschaftlichen Vorstellung musste die SKV im Auswärtsspiel beim SV Fürth eine weitere Niederlage hinnehmen, die besonders bitter war, weil das Team alles in die Waagschale warf, über weite Strecken klar dominierte und ein deutliches Chancenplus verzeichnete. Dass man am Ende erneut mit leeren Händen da stand, lag wieder einmal an der Tatsache, dass man dem Gegner zum einen das Toreschießen zu leicht machte und zum anderen an der schwachen Chancenverwertung. Die Fehlerquote sowohl in der Defensive als auch in der Offensive war trotz allem Kampfgeist einfach wieder zu hoch, wodurch unnötigerweise drei wichtige Punkte verloren gingen. Die Partie begann verheißungsvoll für die SKV, denn bereits nach drei Minuten konnte Francesco Torino die frühe Führung erzielen. Nur wenige Minuten später hatte Ayman Zariouh die große Chance zum 2:0, doch er zögerte etwas zu lange mit dem Abschluss und traf dann schließlich nur das Außennetz. Statt einer Zweitoreführung geriet man innerhalb von drei Minuten plötzlich mit 1:2 in Rückstand, weil nach Ballverlusten im Aufbauspiel die Defensive zweimal schlecht gestaffelt war und die Gastgeber praktisch zu Konterangriffen einlud. Die bis dahin abwechslungsreiche Partie verflachte in der Folgezeit etwas, wobei die SKV mehr vom Spiel hatte. Erst fünf Minuten vor dem Pausenpfiff wurde es wieder turbulent. In der 41. Minute ermöglichte die Büttelborner Mannschaft dem Gegner einen dritten Treffer, weil man im Anschluss an einen Eckball nicht konsequent attackierte und der Torschütze dadurch leichtes Spiel hatte, um erfolgreich zu sein. Die SKV ließ sich davon jedoch nicht entmutigen und konnte noch vor der Halbzeit durch Ayman Zariouh verkürzen. Die zweite Halbzeit war geprägt von einem wahren Sturmlauf der SKV, die den Gegner nun ganz klar beherrschte und auch zu zahlreichen Chancen kam. Doch gleich mehrfach scheiterte man freistehend am Fürther Schlussmann, ehe Sebastian Krieg in der 71. Minute mit einem Schuss von der Strafraumgrenze der hochverdiente und überfällige Ausgleichstreffer gelang. Eigentlich deutete nun alles darauf hin, dass die SKV die Partie auf ihre Seite ziehen würde und dies wäre in der 80. Minute auch möglich gewesen, doch brachte Sheryar Pasha nach Vorarbeit von Yassin Rahhaoui das Kunststück fertig, den Ball aus einem Meter über das leere Fürther Tor zu bugsieren. Doch selbst mit einem Punktgewinn sollte es nichts werden, weil man dem Gegner, der im zweiten Abschnitt nichts mehr zustande brachte, nach einem Einwurf durch falsches Stellungsspiel sogar noch den Siegtreffer ermöglichte, womit der Chancenwucher aber auch die fehlende Konsequenz in der Abwehr bitter bestraft wurde und der große Aufwand, den die Mannschaft betrieben hatte, unbelohnt blieb. Dennoch macht die Art und Weise, wie die Mannschaft aufgetreten ist, Mut für die verbleibenden Begegnungen, damit die nötigen Punkte für den Klassenerhalt noch eingefahren werden können.
In Fürth spielte die SKV mit: Stefano Francioso; Emincan Özbek, Eric Basser, Daniel Heinz, Issam Laghouali; Mohammed Abbou(ab 65. Min. Sheryar Pasha), Chidera Ashibuogwu(ab 90. Min. Ilias Zariouh), Sebastian Krieg, Marvin Wiesenäcker, Ayman Zariouh(ab 70. Min. Yassin Rahhaoui); Francesco Torino.
Torfolge: 0.1 F.Torino(3.); 1:1 Schwinn(8.); 2:1 Eigentor Laghouali(11.); 3:1 Schwinn(41.); 3:2 A.Zariouh(44.); 3:3 S.Krieg(71.); 4:3 Dolicanin(85.).