FC Fürth – SKV Büttelborn 6:0(2:0)
Erstmals in dieser Saison musste die Büttelborner Mannschaft eine richtige Klatsche hinnehmen. Dies lag zum Einen an einem sehr starken Gegner, in dessen Reihen einige Akteure mit höherklassiger Erfahrung stehen, zum Anderen aber auch an der Tatsache, dass zahleiche Stammkräfte aus unterschiedlichen Gründen nicht zur Verfügung standen und die SKV praktisch mit dem letzten Aufgebot im Odenwald antreten musste. Eine halbe Stunde lang machte das Team seine Sache sehr ordentlich und erlaubte den überlegenen Gastgebern keine nennenswerte Torchance. Erst als Leon Levy in der 30. Minute der Ball im Strafraum an den ausgestreckten Arm sprang, konnte Fürth den fälligen Elfmeter zum Führungstreffer nutzen. In der 39. Minute gelang dem Tabellenvierten ein zweiter Treffer, ehe sich kurz vor dem Halbzeitpfiff Leon Haehner die Chance zum Anschlusstreffer bot, doch fehlte seinem Heber über den gegnerischen Schlussmann die notwendige Härte, um im Tor zu landen. Nach dem Wechsel sorgte in der 54. Minute ein umstrittener Foulelfmeter für das dritte Tor der Gastgeber und ab diesem Zeitpunkt verlor die Büttelborner Mannschaft jegliche Ordnung. Fürth erspielte sich nun einige hochkarätige Möglichkeiten, die glücklicherweise ungenutzt blieben. Dass die Gastgeber trotzdem noch zu drei Treffern kamen, hatten sie den teilweise haarsträubenden Fehlern der Büttelborner Defensive zu verdanken. Letztendlich entsprach das Endergebnis den gezeigten Leistungen aber auch den unterschiedlichen personellen Qualitäten der beiden Mannschaften an diesem Tag.
In Fürth spielte die SKV mit: Stefano Francioso; Emincan Özbek(ab 58. Min. Marvin Austen), Daniel Heinz, Shakib Ramaki(ab 54. Min. Marcos Dias Pereira), Matej Tomic; Marko Vrdoljak, Noah Fanourakis(ab 58. Min. Michael Hallstein), Giulio Sanfelice, Leon Levy; Leon Haehner, Amin Kouraji.
Torfolge: 1:0 Adamek(30.Handelfmeter); 2:0 Sielmann(39.); 3:0 Adamek(54. Foulelfmeter); 4:0 Gärtner(64.); 5:0 Gebhardt(78.); 6:0 Gärtner(82.).