TSV Auerbach – SKVBüttelborn5:3(1:2)
Zum zweiten mal in Folge hat die Büttelborner Mannschaft einen Vorsprung verspielt und im zweiten Abschnitt vier Tore hinnehmen müssen. Nun könnte man daraus schließen, dass die Spieler nicht fit seien und deshalb regelmäßig in der zweiten Hälfte einbrechen. Diese These lässt sich jedoch leicht widerlegen, denn zum einen hat das Team in der Vorbereitung äußerst intensiv trainiert und zum anderen haben die Spieler in den ersten vier Saisonbegegnungen unter Beweis gestellt, dass sie über neunzig Minuten das Tempo bis zum Schluss gehen können. Es scheint sich bei den Büttelborner Akteuren vielmehr um eine Kopfsache zu handeln, denn trotz zunächst guter Leistungen bekommen sie einfach keine Sicherheit in ihr Spiel. Das gesamte Mannschaftsgebilde ist zur Zeit so labil, dass schon die geringsten Fehler zu einem Kollaps führen und das Team völlig die Kontrolle über das Geschehen verliert. So geschehen auch im Spiel beim favorisierten TSV Auerbach. In der ersten Hälfte hatte man den spielstarken Gegner durch konsequentes Zweikampfverhalten unter Kontrolle und ließ bis zum Anschlusstreffer in der 41. Minute nur eine Auerbacher Torschance zu. Bis dahin sorgte die SKV mit ihrem Konterspiel für mehr Gefahr und führte durch zwei Treffer von Shakib Ramaki mit 2:0, wobei sich dem Torschützen sogar die große Möglichkeit zu einem dritten Treffer bot. Nicht wiederzuerkennen war die SKV nach der Pause. Plötzlich ließ man dem Gegner viel zu viel Platz, führte die Zweikämpfe nicht mehr entschlossen genug und ließ auch, und das war besonders enttäuschend, läuferisch viele Wünsche offen. Das wusste der Gegner konsequent zu nutzen, der innerhalb von einer Viertelstunde das Spiel komplett drehen und somit letztendlich einen verdienten Sieg einfahren konnte. Für die Büttelborner Mannschaft gilt es nun, sich neu zu sortieren und in den nächsten Wochen zu versuchen, an die engagierten Leistungen aus den ersten drei Wochen anzuknüpfen.
In Auerbach spielte die SKV mit: Stefano Francioso; Marcel Levy(ab 73. Min. Marko Vrdoljak), Daniel Heinz, Ferhat Akbas, Matej Tomic(ab 64. Min. Emincan Özbek); Ilias Zariouh, MarcoVincislao, Marcos Dias Pereira, Amin Kouraji; Issam Laghouali(ab 73. Min. Erin Shala); Shakib Ramaki(ab 52. Min. Leon Haehner).
Torfolge: 0:1,0:2 Ramaki(20.,39.); 1:2 Fuller(41.); 2:2 Brunner(58.); 3:2,4:2 Walter(66.,71.); 5:2 Hami(80.); 5:3 L.Haehner(86.).